Datenschutz-Bestimmungen | Fenix Global Group
- Startseite
- Datenschutz-Bestimmungen
(gültig ab 5. November 2018)
„Safe Store“
Zertifikat ausgestellt von der Website legalniewsieci.pl
§ 1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
1. Der Administrator der über den Zone.fenixjewellery.pl Store gesammelten personenbezogenen Daten ist FENIX JEWELLERY & COSMETICS SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ
HAFTUNG, eingetragen in das vom Gerichtshof geführte Unternehmerregister
Bezirk Katowice – Wschód in Katowice, VIII Handelsabteilung des nationalen Registers
Gericht unter KRS-Nummer: 0000684378, NIP: 6342898527, REGON: 367631680, Hauptstadt
Firmenname: PLN 10.000,00, Adresse des Geschäftssitzes und Serviceadresse: Ul. Allee
Wojciecha Korfantego 44b, 40-161 Katowice, E-Mail-Adresse (E-Mail):
kontakt@fenix-jewellery.pl, im Folgenden als „Administrator“ bezeichnet und gleichzeitig Dienstleister.
2. Alle Wörter oder Ausdrücke im Inhalt dieser Datenschutzrichtlinie mit einem Großbuchstaben sollten verwendet werden
gemäß ihrer Definition in den Bestimmungen des Zone.fenix-jewellery.pl Store verstanden werden.
§ 2 ZWECK UND GELTUNGSBEREICH DER DATENSAMMLUNG
1. Personenbezogene Daten werden verarbeitet, um Einkäufe in unserem Online-Shop zu tätigen.
Direktmarketing für eigene Produkte und Dienstleistungen, durchgeführt in Form
traditionell (Papier), das sogenannte berechtigtes Interesse des Unternehmers. Daten
für diese Zwecke werden sie auf der Grundlage von Kunst verarbeitet. 6 Sek. 1 lit. b), c) und f) der Verordnungen
(EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz
natürliche Personen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten und kostenlos
den Datenfluss und die Aufhebung der Richtlinie 95/46 / EG (DSGVO).
2. Nach Erteilung einer gesonderten Einwilligung gemäß Art. 6 Sek. 1 lit. a) DSGVO, Daten können verarbeitet werden
auch zum Zweck des Versendens kommerzieller Informationen auf elektronischem Wege oder durch Ausführung
Telefonanrufe für Direktmarketingzwecke – im Zusammenhang mit Art. 10
Absatz 2 des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Bereitstellung elektronischer Dienste oder Kunst. 172 Sek. 1
Gesetz vom 16. Juli 2004 – Telekommunikationsgesetz, einschließlich der infolgedessen verwalteten
Profilerstellung, sofern der Benutzer die entsprechende Einwilligung erteilt hat.
3. Wenn die Bestellung geliefert werden muss, können personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt werden
an Postbetreiber oder Spediteure zum alleinigen Zweck der Zustellung der Bestellung. Daten
Transaktionsdaten, einschließlich personenbezogener Daten, können an den Zahlungsbetreiber übertragen werden
elektronisch, vom Kunden bei der Bestellung ausgewählt, soweit
notwendig, um die Zahlung für die Bestellung zu verarbeiten. Personenbezogene Daten, die zu Zwecken verarbeitet werden
im Zusammenhang mit der Durchführung von Einkäufen werden für den Zeitraum verarbeitet, der zur Durchführung der Einkäufe erforderlich ist
und Bestellungen, nach denen die zu archivierenden Daten für den entsprechenden Zeitraum gespeichert werden
für die Begrenzung von Ansprüchen, d. h. 10 Jahre. Personenbezogene Daten, die zu Marketingzwecken verarbeitet werden
Die in der Einverständniserklärung enthaltene Einwilligung wird bis zum Widerruf der Einwilligung bearbeitet.
4. Wenn festgestellt wird, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, muss die Person,
Die betroffene Person hat das Recht, eine Beschwerde beim Generalinspektor für Datenschutz einzureichen
Persönlich (ab 25. Mai 2018 – Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten).
5. Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, die Angabe markierter personenbezogener Daten
ist eine Bedingung für die Bestellung, aber wenn Sie dies nicht tun, wird dies zu einem Mangel an
die Möglichkeit, Produkte im Laden zu bestellen.
6. Personenbezogene Daten werden auch automatisiert in Form von Profilen verarbeitet, wenn
Der Nutzer stimmt dem gemäß Art. 6 Sek. 1 lit. a) DSGVO. Die Konsequenz der Profilerstellung
besteht darin, einer bestimmten Person ein Profil zuzuweisen, um Entscheidungen zu treffen oder sie zu analysieren
oder Vorhersage ihrer Vorlieben, Verhaltensweisen und Einstellungen.
7. Der Administrator achtet besonders darauf, die Interessen der betroffenen Personen zu schützen
Bedenken und stellt insbesondere sicher, dass die von ihm gesammelten Daten:
in Übereinstimmung mit dem Gesetz verarbeitet,
b. für bestimmte, rechtmäßige Zwecke gesammelt und nicht weiterverarbeitet werden
Verarbeitung, die mit diesen Zwecken nicht vereinbar ist,
c. sachlich korrekt und angemessen in Bezug auf die Zwecke, für die sie sind
in einer Form verarbeitet und gespeichert werden, die die Identifizierung von Personen ermöglicht,
auf wen sie sich beziehen, nicht länger als es notwendig ist, um den Zweck der Verarbeitung zu erreichen.
§ 3 KONTROLLRECHT, ZUGRIFF AUF EIGENEN DATENINHALT UND IHRE KORREKTUR
1. Die betroffene Person hat das Recht, auf ihre persönlichen Daten zuzugreifen, und das Recht
Berichtigung, Löschung, Verarbeitungsbeschränkungen, das Recht zur Datenübertragung, das Recht
Objekt, das Recht, die Einwilligung jederzeit ohne Beeinträchtigung zu widerrufen
Einhaltung des Verarbeitungsgesetzes aufgrund der Zustimmung vor dessen Widerruf.
2. Um die in Punkt 1 genannten Rechte auszuüben, können Sie eine entsprechende E-Mail senden
an folgende Adresse: kontakt@fenix-jewellery.pl.
1. Der Store des Dienstanbieters verwendet „Cookies“. Keine Änderungen an den Einstellungen seitens des Kunden
Der Browser ist gleichbedeutend mit der Zustimmung zu ihrer Verwendung.
2. Die Installation von „Cookies“ ist für die ordnungsgemäße Bereitstellung von Diensten im Store erforderlich.
Die „Cookies“ -Dateien enthalten Informationen, die für das ordnungsgemäße Funktionieren des Geschäfts erforderlich sind.
insbesondere diejenigen, die eine Genehmigung benötigen.
3. Der Store verwendet drei Arten von „Cookies“: „Sitzung“, „permanent“ und
„Analytisch“.
1.1. „Sitzungs“ -Cookies sind temporäre Dateien, die auf dem Gerät gespeichert werden
Ende des Servicebenutzers bis zum Abmelden (Verlassen des Stores).
1.2. „Permanente“ Cookies werden für einen bestimmten Zeitraum auf dem Endgerät des Kunden gespeichert
angegeben in den Parametern „Cookies“ oder bis zu deren Entfernung durch den Kunden.
1.3. „Analytische“ Cookies ermöglichen ein besseres Verständnis der Interaktion des Kunden
In Bezug auf den Inhalt des Stores ist es besser, das Layout zu organisieren. „Analytische“ „Cookies“
Sammeln Sie Informationen darüber, wie der Servicebenutzer den Store nutzt, welche Art von Website,
von dem der Dienstempfänger umgeleitet wurde, sowie die Anzahl der Besuche und die Dauer des Besuchs
Empfänger auf der Website des Shops. Diese Informationen erfassen keine spezifischen persönlichen Daten
Empfänger, aber sie werden verwendet, um Statistiken über die Nutzung des Geschäfts zu erstellen.
2. Der Leistungsempfänger hat das Recht, über den Zugriff von „Cookies“ auf seine zu entscheiden
Computer, indem Sie sie im Fenster Ihres Browsers auswählen. Genaue Information
Informationen zu den Möglichkeiten und Methoden des Umgangs mit Cookies finden Sie in den Softwareeinstellungen
(Webbrowser).
§ 5 SCHLUSSBESTIMMUNGEN
1. Der Administrator verwendet technische und organisatorische Maßnahmen, um die verarbeiteten Daten zu schützen
personenbezogene Daten, die den Bedrohungen und Kategorien der zu schützenden Daten entsprechen,
und schützt insbesondere Daten vor Weitergabe an unbefugte Personen,
Entfernung durch eine nicht autorisierte Person, Verarbeitung unter Verstoß gegen geltendes Recht
Vorschriften und Änderungen, Verlust, Beschädigung oder Zerstörung.
2. Der Dienstleister bietet geeignete technische Präventionsmaßnahmen an
und Änderung der auf der Straße gesendeten personenbezogenen Daten durch Unbefugte
elektronisch.
3. In Angelegenheiten, die nicht unter diese Datenschutzrichtlinie fallen, wird sie entsprechend angewendet
Bestimmungen der Bestimmungen des Zone.fenix-jewellery.pl Store, die Bestimmungen der Verordnung des Parlaments
2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz von Personen
Einzelpersonen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten und die Freizügigkeit
solche Daten und die Aufhebung der Richtlinie 95/46 / EG (DSGVO) und anderer einschlägiger gesetzlicher Bestimmungen
Polieren.
4. Die Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie treten am 5. November 2018 in Kraft.